Eintauchen in biblische Welten - Die Bibel in Rumänien
Seit 2018 unterstützt die Bibelgesellschaft in Rumänien Kinder mit Down-Syndrom und deren Familien. Über biblische Sketche können sie eintauchen in die biblischen Welten.
„Noah ist eine großartige Person in der Bibel und ich fühle mich geehrt, in diese Rolle zu schlüpfen. Nach der Flut fand Noah wieder trockenes Land. Durch Gottes Liebe dürfen auch wir unsere Berufung für unser Leben entdecken“, freut sich Cristian. Cristian hat Down-Syndrom, auch bekannt als „Trisomie 21“. Cristian gehört zu schätzungsweise 10.000-11.000 Menschen mit Down-Syndrom in Rumänien. Menschen wie er erfahren häufig Zurückweisung von der Gesellschaft. Dabei sind Menschen mit Down-Syndrom vielfältig begabt, haben ausgeprägte soziale und emotionale Fähigkeiten, bringen ihren Mitmenschen viel Liebe und Freude entgegen und lieben Musik, Tanz und Bewegung.
Deshalb hat die Rumänische Bibelgesellschaft das Projekt ins Leben gerufen, das Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom und deren Familien in den Blick nimmt: Gemeinsam mit den Kindern, Schauspielern und Psychologen werden Sketche zu biblischen Geschichten erarbeitet und später in Kirchengemeinden oder für die Familien aufgeführt.

Rumänische Bibelgesellschaft
Freudig werden alle Teil der Geschichte von Jesu Sturmstillung.
Familien einbeziehen
In dem die Kinder in biblische Welten und ihre Geschichten eintauchen, erleben sie die Geschichten der Bibel als real. Dadurch ist Gott, der nicht sichtbar ist, für die Kinder mit Down-Syndrom plötzlich präsent und wird dadurch erfahrbar. Jesus als das Vorbild, der sich in Liebe allen zuwendet, ist die Verbindung zu den Kindern, die viel Liebe in sich tragen. Das Projekt wächst von Jahr zu Jahr und findet in Zusammenarbeit mit Vereinen für Menschen mit Down-Syndrom statt. Zurzeit wird mit zehn dieser Vereine, die es im ganzen Land gibt, gearbeitet. Dabei erhalten die Kinder und ihre Familien auch Kinderbibeln, Neue Testamente sowie ein Malbuch zu biblischen Geschichten.
Über das Projekt kommen auch die Eltern und Geschwister der Kinder mit Down-Syndrom in den Blick. Viele Geschwister kämpfen damit, dass sie zu kurz kommen oder weniger Zuneigung der Eltern erfahren. Der Austausch in Gruppen und gemeinsame Bibelleserunden hilft auch ihnen. Stefan, 32, erzählt über sein Verhältnis zu seiner Schwester Anca, 40. „Das Projekt ist so besonders, weil niemand wirklich versteht, wie sehr wir als Familie eines Menschen mit Down-Syndrom betroffen sind. Aber Gott begegnet uns und hilft uns, es zu verstehen.“

Rumänische Bibelgesellschaft
Alle erleben mit, wie Zachäus Jesus begegnet.
Wie die Bibel erlebbar wird
Die Geschichten von der Arche Noah, von Jesu Geburt, den Zehn Geboten, der Speisung der 5.000, von Josef und seinen Brüder, dem verlorenen Sohn und viele andere mehr wurden bereits von Kindern mit Down-Syndrom in Rumänien zum Leben erweckt. Es ist ein besonderes Projekt für besondere Menschen, das die Bibelgesellschaft in Rumänien ins Leben gerufen hat. Über Sketche wird die biblische Botschaft für sie hautnah erlebbar. Zusätzlich wird aber auch ihr Selbstwertgefühl gestärkt. Razvan wurde als Jünger Jesu ein Teil der Geschichte, in der Jesus den Sturm stillt: „Mir hat es Spaß gemacht, diese Szene aufzuführen. Wir waren gemeinsam mit Jesus unterwegs, der immer über uns wacht, auch wenn wir Probleme haben.“

Rumänische Bibelgesellschaft
Julia zeigt stolz ihr Malbuch mit Geschichten aus dem Leben Jesu.
Besondere Bedürfnisse
Für Menschen mit Down-Syndrom und ihre Familien ist die Situation oft schwierig. Es braucht viel Flexibilität, um durch das Leben zu kommen. Es fehlt an Unterstützung in der Gesellschaft, wodurch diese Menschen und ihre Angehörigen oft alleine sind. Die größte Schwierigkeit ist, dass Kinder mit Down-Syndrom nie selbstständig werden können und auf ihre Familien angewiesen sind. Daraus folgt auch die Sorge der Eltern, wer sich nach ihrem Tod um ihr Kind kümmern wird.
Mit den Bibelgruppen will die Bibelgesellschaft auf die besonderen Bedürfnisse der Menschen eingehen und die Hoffnung und Liebe der biblischen Botschaft in ihr Leben bringen. Sie schenkt ihnen dazu auch Kinderbibeln, Neue Testamente und biblische Malbücher. Während die Kinder in die biblischen Welten eintauchen, gibt es Bibellesegruppen für ihre Eltern und Geschwister. Es ist hilfreich, sich mit anderen auszutauschen und zu erkennen, dass auch das eigene Leben vor Gottes Augen wertvoll ist. „Ich habe das Gefühl, dass diese Gruppe der richtige Ort ist, über meine Geschichte zu sprechen“, erzählt die 15-jährige Maria, deren ältere Schwester Down-Syndrom hat.