News aus Österreich und der Welt
Aktuelles aus der Welt der bibelgesellschaftlichen Arbeit in Österreich und weltweit.
Aktuelles aus der Welt der bibelgesellschaftlichen Arbeit in Österreich und weltweit.
Dem alljährlich erscheinenden Global Scripture Distribution Report des Weltbundes der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) zufolge, konnten im Jahr 2021 allein 32,6 Millionen vollständige Bibelausgaben weltweit verbreitet werden. Nach dem pandemiebedingten Einbruch bei der Zahl der verbreiteten Bibeln und Bibelteile im Vorjahr hat sich die Entwicklung wieder stabilisiert. Einen weiteren Rückgang gab es dagegen bei biblischen Auswahlschriften wie z. B. einzelnen Evangelien.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter viele Schulklassen, erfreuen sich im Bibelzentrum an der neuen Dauerausstellung, die vielfältige Zugänge zur Bibel bietet.
Im Vorjahr veröffentlichte die Bibelgesellschaft in Serbien das Neue Testament in Romanes, der Muttersprache der Roma. Zudem gibt es schon seit einigen Jahren eine Kinderbibel auf Romanes. Die neue Übersetzung wurde zum Anlass genommen, um Roma-Kindern das Lesen und Schreiben in ihrer Muttersprache beizubringen.
Um auch den vielen vor den Schrecken des Krieges aus der Ukraine nach Österreich geflohenen Menschen die biblische Botschaft zugänglich zu machen, hat die Österreichische Bibelgesellschaft ein vielfältiges Angebot an Bibeln und Materialien in ukrainischer Sprache.
Die Bibelgesellschaft in der Ukraine bittet um Gebet, dass dieser Konflikt beendet werden kann und Frieden und Versöhnung möglich werden. Zugleich sind die Mitarbeiter vor Ort auch jetzt im Einsatz, damit die Bibel zu den Menschen kommt – in Kirchen und Gemeinden, zu innerhalb des Landes Geflüchteten, zu Menschen in Luftschutz-Räumen und in Spitälern.
"Es ist, als hätten sie ein Stück alte Heimat wiedergewonnen, nur diesmal ohne Bedrohung und in Frieden."
Bibelausgaben für Flüchtlinge oder Gefangene, Bibeln für Christen in China, Alphabetisierungskurse auf biblischer Basis für Flüchtlinge im Libanon – Projekte, die auf Unterstützung angewiesen sind und den Beschenkten nachhaltig große Freude schenken!
Die Nachfrage nach Bibeln ist in China unvermindert groß. Die Gemeinden wachsen stetig, obwohl das Leben für Christinnen und Christen im „Reich der Mitte“ nicht einfacher wird.
Die Bibelgesellschaft in Peru gibt mit dem Projekt "Brot des Lebens" in Armut lebenden Kindern einen Zugang zu einer besonders nahrhaften Mahlzeit.
Pakete mit Bibelausgaben in 13 verschiedenen Sprachen sind jetzt in den Bibliotheken aller Justizanstalten in Österreich zugänglich - und sind gefragt!
Nach langen Monaten ohne Besucher ist das Bibelzentrum – inzwischen mit seiner vielfältigen neuen Dauerausstellung – endlich wieder mit Leben erfüllt: Schulklassen entdecken neugierig die Bibel ebenso wie einzelne Besucher aus Österreich wie aus aller Welt, nicht nur bei besonderen Veranstaltungen.
Seit vielen Jahren ist der Bibelsonntag am 3. Sonntag im Oktober ein Tag, in dem Gemeinden auf die Arbeit der Österreichischen Bibelgesellschaft aufmerksam machen. Sie weisen auf die Bedeutung der Bibel für uns Christen hin und sammeln Spenden für Bibel-Projekte.
750 Exemplare des speziell für ältere Menschen entwickelten Buches „Mein Zuversicht und meine Burg“ mit 19 Psalmen in extremem Großdruck und Meditationsbildern sind in Pflege- und Betreuungseinrichtungen im Einsatz.
Wie viele Bibeln sind 2020 weltweit verbreitet worden? Antwort auf diese Frage gibt der jährlich erscheinende „Global Scripture Distribution Report“ des Weltbundes der Bibelgesellschaften (United Bible Societies/UBS).
Am 30.9.2022 öffnen Institutionen in der Wiener Innenstadt ihre Tore und bieten Veranstaltungen, Workshops, Konzerte oder Ausstellungen zu biblischen Themen an.
Pfarrvikar Albert Pongo ist katholischer Seelsorger für Insassen der Schubhaft in Wien. Mit Bibeln der Österreichischen Bibelgesellschaft verbreitet er Hoffnung und Zuversicht während der Pandemie.
Am 6. Juni ging Jutta Henner, Direktorin der Österreichischen Bibelgesellschaft, in der Sendung "Zwischenruf" auf Ö1 der Frage nach, was einen "guten" Politiker bzw. eine "gute" Politikerin auszeichnet.
Etwa 60 Mal wird der Libanon in der Bibel erwähnt. Bekannt sind die Zedern des Libanon oder Küstenstädte wie Tyros und Sidon. Eine Suche nach den biblischen Spuren des Libanons in der Bibel.
Die neuesten Zahlen zu den Bibelübersetzungen für 2021 sind da!
In 719 Sprachen gibt es mit Ende des Jahres 2021 eine vollständige Bibel; etwa 6,2 Milliarden Menschen haben damit Zugang zum Alten und Neuen Testament in ihrer Muttersprache. In immerhin 1.593 weiteren Sprachen gibt es bereits das Neue Testament sowie in 1.212 Sprachen wenigstens einen Teil der Bibel. Somit gibt es Bibelübersetzungen in 3.524 Sprachen!
Es gibt wieder die Möglichkeit mitzurätseln: Das digitale Pubquiz geht am Dienstag, 22.6.21 um 19:00 Uhr live aus dem Bibelzentrum in die nächste Runde anlässlich der "Woche der Ökumene"!
Die neue Dauerausstellung nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf die Entstehungsgeschichte der Bibel, stellt biblische Persönlichkeiten vor und zeigt, wie die Bibel unsere Sprache prägt.
Kaum wo anders wird die Bibel so intensiv gelesen wie im Libanon, erzählt Michael Bassous, Leiter der lokalen Bibelgesellschaft, im Interview. Warum er und sein Team hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.
Erste Einblicke in die neue Dauerausstellung und ein virtueller Rundgang durch das Bibelzentrum erwarten Sie am 28. Mai bei der Langen Nacht der Kirchen im Bibelzentrum.
"Meine Zuversicht und meine Burg" (aus Psalm 91,2) ist der Titel eines neuen Büchleins mit 19 Psalmen in extremem Großdruck mit Meditationsbildern für hochbetagte Menschen.
Wie Christen in Usbekistan leben und was wir daraus in Europa lernen können. Ein Reisebericht.
Wir trauern um den langjährigen Präsidenten der Österreichischen Bibelgesellschaft.
Bekannte und unbekannte Persönlichkeiten aus der Bibel stellt Jutta Henner in ihrem neuen Buch vor.
So wird die komplette BasisBibel in Österreich gelesen und vielfältig eingesetzt.
27.11.2020 - Zur Unterstützung des Religionsunterrichts in Zeiten des distance learnings können Schülerinnen und Schüler das Bibelmuseum via Videokonferenz live besuchen.
08.09.2020 - Nach der Explosion in Beirut startet die Bibelgesellschaft im Libanon das Programm „Auf Gottes Wort das Zuhause wieder aufbauen“, um Menschen in der humanitären Krise seelsorglich zu betreuen. Zusammen mit den christlichen Kirchen und Hilfsorganisationen soll den bedrängten Christen mit der biblischen Botschaft wieder Hoffnung und Mut geschenkt werden.
Nach der katastrophalen Explosion in Beirut bittet die Bibelgesellschaft um Hilfe und Gebet!
2019 wurden so viele Menschen mit Bibeln auf der Welt erreicht wie nie zuvor.
18.06.2020 - Seit Ausbruch des Bürgerkrieges vor 9 Jahren ist in der syrischen Bevölkerung das Bedürfnis nach spirituellem Halt stark gewachsen. Das hohe Interesse an der Bibel führte zu einem Boom an angefragten und verteilten Bibeln, berichtet George Andrea, Leiter der Bibelgesellschaft in Syrien.
Mit Bibel-Projekten wird Kindern in Syrien ein Stück Geborgenheit geschenkt.
So schenkt die Bibel den Menschen in Syrien Kraft und Hoffnung: Ein Interview mit George Andrea aus Syrien.
In China finden Pastoren Wege, um während der Corona-Krise Menschen Hoffnung zu schenken.
24.04.2020 - Zur Vertiefung des Unterrichtsstoffes zu biblischen Themen stellt die Österreichische Bibelgesellschaft Themenhefte und Arbeitsblätter für den Religionsunterricht zuhause kostenlos zur Verfügung.
Etwa 5,7 Milliarden Menschen haben nun Zugang zu den Texten des Alten und Neuen Testaments in ihrer Muttersprache.
Sibirien ist ein Vielvölkerstaat - die Bibelübersetzung in die Muttersprachen ist eine große Aufgabe.
Sam McGhee/Unsplash
In unserem Online-Presse-Center finden Sie alle Pressemitteilungen sowie Downloads und allgemeine Infos zur Österreichischen Bibelgesellschaft.
Finnische Bibelgesellschaft
Bleiben Sie aktuell informiert über Projekte und Erfolge der Bibelgesellschaften weltweit und in Österreich! Außerdem erhalten Sie Infos zu Neuerscheinungen und Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden.
778 Millionen Menschen weltweit können nicht lesen und schreiben, die meisten von ihnen sind Frauen. Mit vielfältigen ganzheitlichen Zugängen bieten Bibelgesellschaften derzeit 46 Alphabetisierungsprojekte auf biblischer Basis für Erwachsene, aber auch für Kinder und Jugendliche an. Die Lebensbedingungen der Teilnehmenden verbessern sich nachhaltig, aber auch der Glaube wird vertieft.