Mehr über unsere Arbeit weltweit

Die aktuelle Ausgabe des Bibel Aktuell

die Bibel aktuell - unser Magazin

Die Schülerinnen und Schüler, die das Wiener Bibelzentrum besuchen, sind fasziniert von dem großformatigen Band des Johannesevangeliums in Blindenschrift. Wie kann das überhaupt jemand lesen?

Vor 200 Jahren hat der damals 16-jährige, in seiner frühen Kindheit erblindete, Franzose Louis Braille eine revolutionäre Erfindung gemacht: Eine tastbare Punkt-Schrift für blinde Menschen. Er hat mit dieser Erfindung das Leben vieler blinder Menschen verändert und ihnen einen Zugang zu Bildung eröffnet – und zum Lesen der Bibel!

Die Bibelgesellschaften haben bereits zahlreiche Bibeln für Sehbehinderte in Brailleschrift herausgegeben.

Die Bibelgesellschaften haben bereits zahlreiche Bibeln für Sehbehinderte in Brailleschrift herausgegeben.

Außerdem werden Hörbibeln und Geräte zum Abspielen von diesen zur Verfügung gestellt. Für Sehbehinderte werden Bibeln in Brailleschrift in die jeweilige Sprache übersetzt und herausgegeben. Für Gehörlose werden Bibeltexte in Gebärdensprache dargestellt und aufgenommen. Die Bibelgesellschaften leisten damit einen wichtigen Beitrag, um die Bibel barrierefrei zu machen.

Bitte UNTERSTÜTZEN SIE DIE WELTWEITE ARBEIT DER BIBELGESELLSCHAFTen

Diese Bibelprojekte werden vor allem durch Spenden finanziert. Mit Ihrem Beitrag tragen Sie dazu bei, dass die Bibel auf vielfältige Weise zu den Menschen kommt und diese auch nachhaltig einen Zugang zur Bibel bekommen.

Jetzt spenden

  

Mary Jones

Mary Jones gab den Anstoß für die Gründung der Bibelgesellschaft.

Wie alles begann...

Ihren Anfang hat die Bewegung der Bibelgesellschaften in England und Wales genommen. Mary Jones, eine arme Weberstochter aus Wales, sparte sechs Jahre lang für eine eigene Bibel und musste danach einen langen Weg auf sich nehmen, um eine Bibel zu kaufen. Dies führte um 1800 den Kirchenvertretern die Notwendigkeit von verständlichen und leistbaren Bibelausgaben vor Augen: „Nicht nur für England – auch für die Welt“ lautete das Programm der Bibelgesellschaft an ihren Anfängen.

Im März 1804 wurde in London die „Britische und Ausländische Bibelgesellschaft“ von William Wilberforce und weiteren 300 Personen gegründet. Sie waren überzeugt vom positiven Einfluss der Bibel auf die Menschen und der ganzen Gesellschaft.  Von England aus wurde auch die bibelgesellschaftliche Arbeit in Österreich gegründet. 

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden dann die United Bible Societies (der Weltbund der Bibelgesellschaften) am 9. Mai 1946 von 13 Bibelgesellschaften mit dem Ziel der Zusammenarbeit und gegenseitiger Hilfe gegründet.

Sie wollen wissen, wie die Bibelgesellschaft in Österreich entstanden ist? 

Mehr Infos